Magnorail

Dieses System hat es mal so ganz anders in sich. Im Prinzip läuft eine Art Kunststoffkette knapp unterhalb der Oberfläche mit einstellbarer Geschwindigkeit im „Kreis“.

In diese Kette werden Transportmagnete eingesetzt und die zu bewegenden „Objekte“ folgen immer und im gleichen Abstand mit derselben Geschwindigkeit deren Verlauf.

Diese „Objekte“ (Fahrzeuge, Fahrräder, Boote,Personen, Objekte etc.) bekommen unten eine Art Schlitten mit einem Gegenmagneten. Somit kann fast jeder „Gegenstand“ mit wenig Aufwand nachgerüstet werden.

Das erweitert das mögliche Fahrzeugportfolio enorm. Man denke an Autobahnen, Baustellen, Landwirtschaft, Verladevorgänge, Ski Pisten und so weiter. Diese Fahrzeuge müssen halt in logischer Konsequenz dafür geeignet sein – oder wenn möglich – nachgerüstet / angepasst werden.

Auch die möglichen Kurvenradien (empfohlen werden 8 cm) sind somit verhältnismäßig eng realisierbar (eventuellen Gegenverkehr berücksichtigen – sofern vorhanden).

Hersteller Infoauszug:

  • Sie benötigen keinen Motor oder Batterien im Fahrzeug, nur die Kette wird motorisiert.
  • Fahrzeuge können in Sekundenschnelle ausgetauscht werden.
  • Alle auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge, von HO bis Z, können unabhängig von ihrer Größe oder Epoche (von II bis VI) verwendet werden.

Da ich selbst bisher noch keine Komponenten davon im Besitz und somit auch nicht im Einsatz habe, könnt ihr euch vorzugsweise auf der Herstellerseite selbst aufschlauen.